Best Age 70+

Auf den eigenen Körper hören…

in Kontakt mit sich und anderen treten

Wir lassen uns ausgiebig Zeit, in unserem Körper anzukommen.

Durch die Nutzung unseres Tanzkörpers können wir unser Befinden erkennen, es ausgleichen und verbessern.

Wir schauen auf die Beziehungen von Hand und Fuß, Wand und Rücken, auf meinen Körper umgebende Zwischenräume, …
und gehen in das, was ich „intuitives Tanzen“ nenne.

Wir lassen uns überraschen, wohin uns unser Körper führt.

Sich erproben

Ungewohntes wagen

Begegnung über Bewegung

Bewegung in der Begegnung

Ein achtsamer Körperkontakt zu den anderen hilft uns dabei, eigene Körperspannungen abzubauen und in einen erfüllten Kontakt mit uns zu kommen.

Bewegungsfähigkeit genießen, erhalten und erweitern

Wir sorgen gezielt für unsere Beweglichkeit in den Gelenken und Lebendigkeit im Fließen unserer Energien.

Freude, Vertrauen und Sicherheit in der Bewegungsvielfalt finden

Carola Kilian, eine langjährige Mittänzerin:

“Die Gruppenarbeit zeichnet sich durch große Sensibilität, Wertschätzung und Geduld für alle und von allen Teilnehmer_innen aus.

Die Leiterin hat ein gutes Gespür dafür, die Eigenarten und Empfindlichkeiten der Einzelnen wahrzunehmen und im positiven Sinne einzubeziehen.

Ihr gelingt es leicht, uns zu Improvisationen zu motivieren und die daraus entstehenden individuellen Bewegungsideen zu einem von allen getragenen Ganzen zusammenzufügen.

Dabei kann sie auch flexibel auf Ideen aus der Gruppe eingehen. Es gibt kein richtig oder falsch, sondern jede und jeder zeigt das, was ausgedrückt werden will.“

FLOWERS

2014, Tanzlabor 60+, Hamburg
Dieses Lied ist Teil einer Performance, welche die Momente zeigt, die uns Freude und Kraft spenden.

Über mich

Mein Name ist Babette Bornemann. Als Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin sehe ich mich vor allem als Vermittlerin von Tanz – hier fließen meine Kreativität und Leidenschaft zusammen.

Meine Ausbildung zur Tanzpädagogin schloss ich 1986 in Hamburg bei Lola Rogge ab. Seitdem habe ich von prägenden Persönlichkeiten des Tanzes gelernt, darunter Jenny Hill (London), Wim Vandekeybus (Belgien), Helena Pikon und Benedikt Billiet (Wuppertal, Tänzer:innen bei Pina Bausch), Anne Green Gilbert und Graham Smith (Seattle), Lilo Stahl (Freiburg), Ursina Tossi (Hamburg) sowie Adrian Russi (Bern).

Seit 1987 unterrichte ich zeitgenössischen Tanz, Ballett und Improvisation. Seit 1996 biete ich Tanzprojekte an Grundschulen an. Besonders bereichert mich die Arbeit mit Menschen jeden Alters – von meinen jüngsten Teilnehmer:innen im Alter von zwei Jahren bis zu meiner ältesten Teilnehmerin mit 85 Jahren.

Aktuell liegt mein Fokus auf der frühkindlichen Tanzbildung, ein Bereich, der mir seit der Corona-Zeit besonders am Herzen liegt. 

In den folgenden Verbänden bin ich aktives Mitglied:
daCi I (dance and a Child international | LAG – Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendkultur Hamburg |
Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. | Zeit für Tanz e.V.

Sie haben Fragen oder möchten eine Probestunde vereinbaren?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an!

Bitte füllen Sie alle Felder aus. Das Rechenfeld bitte lösen, es hilft gegen Spam-Bots. Beim Absenden des Formulars stimmen Sie zu, dass die Angaben zur Beantwortung der Fragen erhoben und verarbeitet werden. Weitere Informationen siehe Datenschutz.

6 + 5 =