THEATER SPIELEN und tanzen
Angebote an Schulen
Wir bieten Theaterkurse und Tanzprojekte als regelmäßige wöchentliche Angebote innerhalb und außerhalb des Regelunterrichtes oder als zeitlich begrenzte Projekte an (bspw. Projektwoche). Das Angebot ist für einen Jahrgang, eine Klasse oder für die gesamte Schule umsetzbar – die Möglichkeiten sind vielfältig!
In den Theaterkursen werden die Stücke von den Kindern erdacht, erprobt und aufgeführt. Wir legen Wert auf viele Bewegungsaktionen und den gezielten Einsatz von Sprache. Die Kinder lernen verschiedene Spielsituationen und Charaktere kennen und erproben sie. Gemeinsam stimmen wir die Figuren, Ziele und Aufgaben ab. Einen ersten Vorschlag für das Skript entwickeln wir gemeinsam weiter.
Zeitgenössischer Tanz wird hier nicht als Stil unterrichtet, sondern genereller betrachtet, und beschreibt einen gemeinsamen Prozess mit den Kindern.

SPIEL UND EXPERIMENT
Jenseits von jeder Bewertung werden die Kinder in vielen Bereichen spielerisch gefordert und gefördert. Wir bieten den Rahmen, der sie dazu ermutigt, mit ihren eigenen Möglichkeiten und denen der Gruppe zu experimentieren.
MOTORIK UND BEWUSSTHEIT
Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre motorischen Fähigkeiten und entwickeln Vertrauen in die eigene Kraft und Beweglichkeit.

SICH VERWANDELN UND ERPROBEN
In Bewegungsgeschichten haben sie die Möglichkeit, sich zu verwandeln und im darstellenden Spiel neue Rollen zu erproben.

RHYTHMUS, SPRACHE UND MUSIK
In unseren Projekten arbeiten wir mit Körperrhythmen und nutzen ebenso Sprache und Stimme als musikalisches Element. Wir bieten den Kindern die Gelegenheit, sich aktiv mit Musik zu beschäftigen und ihre Stimme und deren Ausdrucksformen zu erforschen.
Rückblick: Theaterstücke - zum Aufklappen anklicken
Theaterstücke an Grundschulen 2002-2016
Schülerschule, Forsmannstraße, Meerweinstraße/W.I.R., Klein Flottbecker Weg, AdolphDiesterweg Schule, Schulkamp, Krohnstieg, Max Brauer Grundschule.
Grundschule / GS: Ohmsweg, Osterbrook, Rahewinkel, Charlottenburger Straße, Lohkamp, Tonndorf
2002
Kleiner Fisch
Der Regenbogenmaler
2003
Tanz der Elfen
Freunde
2004
Ein kleiner Tag
Auf dem Mars
2005
Musikband
Der Regenbogenfisch
Die dreifache Hochzeit
2006
Im Zauberwald
Fußball/ 2 Gruppen gegeneinander
5 Freunde
Tiere im Winter/Weihnachtsspiel
Der Minotaurus
2007
Der Flug zum Mond
Die Weihnachtsgeschichte
Myrtel & seine Freunde
2008
Ratzenspatz
Max & Moritz
Die Geschichte der Zauberflöte
Die Sache mit dem Kern der Dinge
2009
Das kleine wilde Tierchen
Der blaue Traum
Die Jahreszeiten
Der Schulgeist
Ratzenspatz
2010
Hexe Ursula
Der Regenbogenfisch
Irgendwo – Nirgendwo
2011
Die Verrückte Nacht
Die Rache des Bösen
Ratzenspatz
Mist verflogen, falsch abgebogen
2012
Rosalie und Ihre Freunde
Das besondere Buch
Herr Joop
Die Traumwelt der dunklen Schatten
2013
Sindbad der Seefahrer
Die Blume des Lebens
Traumfresserchen
Der Besen
2014
Das Geheimnis der mag. Welt
Harte Zeiten auf Schloß Rosenhain
Ferdinand der Stier
Im Reich der Elfen
2015
Im Land von Undinien
Traumfresserchen
Die drei Teile
Grimoirs Rettung
2016
Alle Seiten in mir
007 & andere Heldinnen
Die gruseligen Nachbarn
Hamburg hin und zurück
Impression aus dem Stück „Die drei Teile“
3. und 4.Klässler der Grundschule Schulkamp im Hamburger Weste haben das Stück „Die 3 Teile“ entwickelt. Die Geschichte spielt in 3 Zeiten: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es zeigt auf, wie Handlungen in einer Zeitzone auf die Anderen Einfluss nimmt.

Über mich
Mein Name ist Babette Bornemann. Als Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin sehe ich mich vor allem als Vermittlerin von Tanz – hier fließen meine Kreativität und Leidenschaft zusammen.
Meine Ausbildung zur Tanzpädagogin schloss ich 1986 in Hamburg bei Lola Rogge ab. Seitdem habe ich von prägenden Persönlichkeiten des Tanzes gelernt, darunter Jenny Hill (London), Wim Vandekeybus (Belgien), Helena Pikon und Benedikt Billiet (Wuppertal, Tänzer:innen bei Pina Bausch), Anne Green Gilbert und Graham Smith (Seattle), Lilo Stahl (Freiburg), Ursina Tossi (Hamburg) sowie Adrian Russi (Bern).
Seit 1987 unterrichte ich zeitgenössischen Tanz, Ballett und Improvisation. Seit 1996 biete ich Tanzprojekte an Grundschulen an. Besonders bereichert mich die Arbeit mit Menschen jeden Alters – von meinen jüngsten Teilnehmer:innen im Alter von zwei Jahren bis zu meiner ältesten Teilnehmerin mit 85 Jahren.
Aktuell liegt mein Fokus auf der frühkindlichen Tanzbildung, ein Bereich, der mir seit der Corona-Zeit besonders am Herzen liegt.
In den folgenden Verbänden bin ich aktives Mitglied:
daCi I (dance and a Child international | LAG – Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendkultur Hamburg |
Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. | Zeit für Tanz e.V.
Sie haben Fragen oder möchten eine Probestunde vereinbaren?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie an!
Bitte füllen Sie alle Felder aus. Das Rechenfeld bitte lösen, es hilft gegen Spam-Bots. Beim Absenden des Formulars stimmen Sie zu, dass die Angaben zur Beantwortung der Fragen erhoben und verarbeitet werden. Weitere Informationen siehe Datenschutz.